
Titanbarren
Produktname: Titanbarren
Güteklasse: Güteklasse 1, Güteklasse 2, Güteklasse 5 (Ti-6Al-4V), Güteklasse 7, Güteklasse 12
MIL-T in Militärqualität-9046
Materialqualität: industrielles Reintitan und Titanlegierung
Produkteinführung
Die Herstellung von Titanbarren beginnt mit Titanschwamm.
Titanschwamm ist eine poröse, schwammartige Form von Titanmetall, das durch magnetische Reduktion aus Titanoxiden gewonnen wird.
Aufgrund dieser porösen Struktur lässt sich Titanschwamm leicht zu Barren schmelzen und ist somit ein idealer Rohstoff für die Herstellung von Titanbarren.
Produktname: Titanbarren
Güteklasse: Güteklasse 1, Güteklasse 2, Güteklasse 5 (Ti-6Al-4V), Güteklasse 7, Güteklasse 12
MIL-T in Militärqualität-9046
Ausführende Norm: American Society for Testing and Materials (ASTM) ASTM B348
Chinesischer nationaler Standard GB/T 3620.1
Materialqualität: industrielles Reintitan und Titanlegierung
Regulierungsgitter: Anpassbare Spezifikationen und Größen
Oberflächenbehandlung: Beizen, mechanische Polierbeschichtung
Der Herstellungsprozess von Titanbarren: Rohstoffvorbereitung ----- Schmelzen ----- Stranggießen ----- Verarbeitung ----- Qualitätskontrolle
chemische Zusammensetzung
GR1 ist das weichste Titan mit der höchsten Duktilität und guter Kaltformbarkeit, was GR1 eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit von leicht bis hoch verleiht.
|
GR1 Chemische Analyse |
||||||||||||
|
chemische Zusammensetzung (Prozent) |
||||||||||||
|
o |
N |
C |
h |
Fe |
AL |
V |
Ni |
Moment |
PD |
Andere |
Reste |
Ti |
|
0.18 |
0.03 |
0.08 |
0.015 |
0.20 |
|
|
|
|
|
|
0.4 |
Bal |
GR2 hat eine mittlere Festigkeit und eine ausgezeichnete Kaltformbarkeit und Schweißbarkeit. Dieses Titan weist außerdem eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit auf.
|
GR2 Chemische Analyse |
||||||||||||
|
chemische Zusammensetzung (Prozent) |
||||||||||||
|
o |
N |
C |
h |
Fe |
AL |
V |
Ni |
Mo |
PD |
Andere |
Reste |
Ti |
|
0.25 |
0.03 |
0.08 |
0.015 |
0.30 |
|
|
|
|
|
|
0.4 |
Bal |
GR5 hat eine sehr hohe Festigkeit, aber eine relativ geringe Duktilität. Die Hauptanwendung dieser Legierung liegt in Luft- und Raumfahrzeugen. Offshore-Anwendungen nehmen zu. Die Legierung ist schweißbar und ausscheidungshärtbar.
|
GR5 Chemische Analyse |
||||||||||||
|
chemische Zusammensetzung (Prozent) |
||||||||||||
|
o |
N |
C |
h |
Fe |
AL |
V |
Ni |
Moment |
PD |
Andere |
Reste |
Ti |
|
0.20 |
0.05 |
0.08 |
0.015 |
0.40 |
5.5-6.75 |
3.5-4.5 |
|
|
|
|
0.4 |
Bal |
GR7 Die meisten korrosionsbeständigen Titanlegierungen weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen allgemeine und lokale Spaltkorrosion in einem breiten Spektrum oxidierender und reduzierender saurer Umgebungen, einschließlich Chloriden, auf und weisen eine gute Balance aus mäßiger Festigkeit, angemessener Duktilität und ausgezeichneter Schweißbarkeit auf. Physikalische und mechanische Eigenschaften entsprechen GR2.
|
GR7 Chemische Analyse |
||||||||||||
|
chemische Zusammensetzung (Prozent) |
||||||||||||
|
o |
N |
C |
h |
Fe |
AL |
V |
Ni |
Moment |
PD |
Andere |
Reste |
Ti |
|
0.25 |
0.03 |
0.08 |
0.015 |
0.30 |
|
|
|
|
0.12-0.25 |
|
0.4 |
Bal |
|
o |
N |
C |
h |
Fe |
AL |
V |
Ni |
Moment |
PD |
Andere |
Reste |
Ti |
|
0.25 |
0.03 |
0.08 |
0.015 |
0.30 |
|
|
|
|
0.12-0.25 |
|
0.4 |
Bal |
GR12 ist gut schweißbar und zeigt eine höhere Festigkeit bei erhöhten Temperaturen, kombiniert mit einer besseren Spaltkorrosionsbeständigkeit und einer hervorragenden Beständigkeit unter oxidierenden bis leicht reduzierenden Bedingungen, insbesondere Chloriden.
|
GR12 Chemische Analyse |
||||||||||||
|
chemische Zusammensetzung (Prozent) |
||||||||||||
|
o |
N |
C |
h |
Fe |
AL |
V |
Ni |
Moment |
PD |
Andere |
Reste |
Ti |
|
0.25 |
0.03 |
0.08 |
0.015 |
0.30 |
|
|
0.6-0.9 |
0.2-0.4 |
|
|
0.4 |
Bal |
Physikalische Eigenschaften
|
Jahr Müll |
Streckgrenze (0,2 Prozent Offset) |
ultimative Zugfestigkeit |
Minimaler Dehnungswert, Prozent |
||||
|
Minute |
maximal |
Minute |
|||||
|
Kesey (Begriffsklärung) |
Mpa |
Kesey (Begriffsklärung) |
Mpa |
Kesey |
Mpa |
||
|
Titan Grad 1 |
20 |
138 |
45 |
310 |
35 |
240 |
vierundzwanzig |
|
Titan Grad 2 |
40 |
275 |
65 |
450 |
50 |
345 |
20 |
|
Titan Grad 5 |
120 |
828 |
- |
- |
130 |
895 |
10 |
|
Titan Grad 7 |
40 |
275 |
65 |
450 |
50 |
345 |
20 |
|
Titan Grad 12 |
50 |
345 |
- |
- |
70 |
483 |
18 |
Schmelzprozess: Beim Schmelzprozess von Titanbarren wird Titanerz durch physikalische und chemische Behandlung, einschließlich Aufbereitung, Auslaugung, Reduktion, Raffinierung und Gießen, in hochreine Titanmetallbarren umgewandelt. In diesem Prozess ist es notwendig, geeignete Prozessmethoden und -geräte auszuwählen und die Bedingungen und Verfahren streng zu kontrollieren. Gleichzeitig muss der Abfall ordnungsgemäß entsorgt werden, um die Umwelt und die Gesundheit zu schützen.
Hauptanwendungen: Titanbarren haben breite Anwendungsaussichten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Petrochemie, medizinische Versorgung und Sportartikel und werden voraussichtlich in Zukunft weitere Anwendungsfelder erschließen.



Beliebte label: Titanbarren, China Titanbarren Hersteller, Lieferanten, Fabrik
Das könnte dir auch gefallen
Anfrage senden







